aQuator RESPO -15%:

Holt euch das innovative Wassersystem zum Sommerpreis: hier Nur bis 31. Juli

Die Leber – leistungsstarker Held im Körper

Warum du deiner Leber täglich Aufmerksamkeit schenken solltest.

Die Leber ist eines der beeindruckendsten Organe unseres Körpers – und oft gleichzeitig das unterschätzteste. Sie arbeitet leise im Hintergrund, ohne sich zu beschweren – selbst dann, wenn sie schon längst überfordert ist. Dabei spielt sie eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit, Energie und Entgiftung.

Was ist die Leber – und was macht sie eigentlich?

Die Leber ist unser größtes inneres Organ – bei einem Erwachsenen wiegt sie rund 1,5 kg und liegt im rechten Oberbauch, direkt unter dem Zwerchfell. Sie ist kein Muskel, sondern ein hochaktives Stoffwechselorgan, durchzogen von unzähligen Blutgefäßen und Gallengängen.

Die Funktionen der Leber

  • Entgiftung: Die Leber filtert Schadstoffe aus dem Blut – darunter Medikamente, Alkohol, Umweltgifte und Abfallprodukte des Stoffwechsels
  • Blutreinigung: Täglich fließen über 2.000 Liter Blut durch die Leber – das entspricht rund 80–100 Litern pro Stunde oder etwa 1,4 Liter pro Minute!
  • Nährstoffverwertung: Sie wandelt Nährstoffe aus der Nahrung in verwertbare Formen um – z. B. Glukose, Aminosäuren oder Vitamine.
  • Gallenproduktion: Die Leber produziert täglich rund 0,5–1 Liter Galle, die für die Fettverdauung im Darm wichtig ist.
  • Speicherung: Sie speichert Vitamine (z. B. A, D, B12), Eisen und Zuckerreserven für Notzeiten.
  • Hormonhaushalt: Auch bei der Regulation von Hormonen spielt die Leber eine große Rolle – besonders wichtig bei Frauen!

Die Leber ist das einzige Organ des Menschen, das sich selbst nach schweren Verletzungen oder der teilweisen Entfernung praktisch vollständig wieder regenerieren kann. Doch das bedeutet natürlich nicht, dass sie unverwüstlich ist. Ein ungesunder Lebensstil, ungünstige Ernährung, Alkohol oder Medikamente können dazu führen, dass selbst dieses leistungsstarke Organ an seine Grenzen gerät.

Woran merkt man, dass die Leber überlastet ist?

Leider meldet sich die Leber oft erst sehr spät. Doch es gibt subtile Warnzeichen, die wir ernst nehmen sollten:

  • chronische Müdigkeit
  • unreine Haut oder Juckreiz (Plötzlich auftretende Acne oder Rosacea)
  • Blähungen, Völlegefühl, Fettunverträglichkeit
  • Heißhunger, ungeklärter Gewichtsverlust oder ungeklärte Gewichtszunahme. 
  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit
  • Häufige Infekte
  • Druckgefühl im rechten Oberbauch
  • Gelbfärbung der Haut und Augen 

Wenn du einige dieser Symptome kennst, solltest du diese auf jeden Fall mit deinem Arzt besprechen. Besonders eine Gelbfärbung der Haut und ein Druckgefühl im Oberbauch deuten schon auf eine starke und langzeitige Belastung hin.

Um einer Überlastung der Leber zuvorzukommen, lohnt sich ein liebevoller Blick auf deine Lebergesundheit.

Lebendiges Wasser trinken – ein tägliches Geschenk für deine Leber

Eine der einfachsten und zugleich kraftvollsten Möglichkeiten, deine Leber täglich zu unterstützen, ist: Trinken, trinken, trinken! Denn nur mit ausreichend Flüssigkeit kann sie Stoffwechselreste und Gifte über Blut und Galle aus dem Körper leiten.

Am besten mindestens 30 ml lebendiges (ionisiertes, basisches) Wasser mit einem pH-Wert von 9,5 pro kg Körpergewicht. Aufgrund seiner geringeren Anzahl von Molekülen dringt lebendiges Wasser leichter in die Zellen ein und versorgt diese effektiver mit Wasser. Und aufgrund seiner „entsäuernden“ Wirkung, entlastet es den gesamten Stoffwechsel – und das spürt natürlich auch die Leber.

Akute Leberunterstützung: Wer seine Leber akut und über einen kürzeren Zeitraum hinweg zusätzlich unterstützen möchte, kann 3-5 Tage lang jeden Morgen nüchtern und am Abend zwei Stunden nach der letzten Mahlzeit 100 ml totes (ionisertes, saures) Wasser mit einem pH-Wert von 2,4 bis 3 einnehmen. 

Meine Parasitenkur – Hilfe von innen für deine Leber

Eine regelmäßige Entlastung und Reinigung kann der Leber spürbar helfen. Meine 12-tägige Parasitenkur wurde entwickelt, um das Verdauungssystem und vor allem die Leber bei der Entgiftung zu unterstützen und sie zu stärken. 

Die Kur enthält gleich mehrere sorgfältig ausgewählte pflanzliche Wirkstoffe, die traditionell zur Leberpflege eingesetzt werden und das Organ auf allen Ebenen unterstützen:

  • Karde – wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Ausscheidung von Schadstoffen sowie die Gallenproduktion.
  • Wermut – unterstützt Leber, Galle und Verdauung mit zahlreichen Bitterstoffen und ätherischen Ölen. Diese fördert den Abfluss von Gallen- und Pankreasflüssigkeiten. 
  • Schwarze Walnuss – aktiviert die Entgiftungsfunktion von Leber und Galle, reguliert die Schweißbildung
  • Bärlauch – wirkt entgiftend und hilft beim Ausleiten von Schwermetallen, verhindert Zellschäden
  • Bio-Chlorella – bindet Gifte und Schwermetalle, schützt die Zellen und wirkt entzündungshemmend.

Diese Kombination wirkt nicht aggressiv, sondern sanft und tiefgreifend – genau so, wie es die Leber mag. Weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen findest du auf meiner Seite zu den Kurinhalten.

Weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Leber

  • Leberwickel: Ein Handtuch getränkt in erwärmten saurem Wasser (pH 2,4) auf den rechten Oberbauch auflegen.
  • Bitterstoffe, Zitronen, Ingwer: Integriere Chicorée und Artischocken in deine tägliche Ernährung und trinke frischen Zitronen-Ingwer-Tee.
  • Sauna & Schwitzen: 1-2 Saunagänge pro Woche 
  • Intermittierendes Fasten: 1-3 Mal pro Woche 16:8 Fasten (16 Stunden Fasten, 8 Stunden in denen man seine Mahlzeiten einnimmt)

Mein Fazit: Höre öfter auf deine Leber

Deine Leber ist ein echtes Multitalent – und verdient liebevolle Aufmerksamkeit.

Wenn du sie regelmäßig entlastest, ausreichend lebendiges Wasser trinkst und deinem Körper gezielt pflanzliche Unterstützung gibst, kann sie ihre Arbeit effizient tun und sich selbst regenerieren. Und das spürst du – an deiner Energie, deiner Verdauung, deiner Haut und deinem Wohlbefinden.

Wenn du Fragen hast oder meine Parasitenkur ausprobieren möchtest, schreib mir gerne!