Pestizidrückstände erhöhen das Risiko für Lebensmittelallergien – So könnt ihr vorbeugen!
Pestizide spielen in der modernen Landwirtschaft leider immer noch eine zentrale Rolle. Sie sollen Pflanzen vor Schädlingen, Pilzen oder Unkraut schützen – doch was schützt uns vor den Pestiziden?
Viele von uns achten bereits bewusst auf gesunde Ernährung. Doch auch auf frischem Obst, Gemüse oder Kräutern aus dem Supermarkt – ja, sogar aus dem Bioladen – können sich Rückstände dieser chemischen Mittel befinden. Und genau hier beginnt das Problem.
Was sind Pestizide überhaupt?
Der Begriff „Pestizide“ umfasst eine Vielzahl von chemischen Stoffen, die zur Bekämpfung unerwünschter Organismen in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Darunter:
- Insektizide – gegen Insekten
- Herbizide – gegen Unkraut
- Fungizide – gegen Pilze
- Bakterizide – gegen Bakterien
- Rodentizide – gegen Mäuse und Ratten
- Larvizide – gegen Insektenlarven
Diese Stoffe sollen zwar Pflanzen schützen, belasten aber gleichzeitig unseren Organismus – oft ohne dass wir es merken.
Allergische Reaktionen auf Pestizide
Obwohl die meisten Pestizide, die verwendet werden, irreführenderweise als “harmlos” für Menschen bezeichnet werden (dem würde ich keinesfalls zustimmen), können Sie bei vielen Menschen starke akute allergische Reaktionen hervorrufen. Den meisten ist auch bewusst, dass direkter Kontakt mit Pestiziden – etwa über die Haut oder beim Einatmen – zu allergischen Reaktionen führen kann. Vor allem Personen, die beruflich in der Landwirtschaft tätig sind, sind diesem Risiko ausgesetzt.
Was jedoch viele nicht wissen: Studien zeigen, dass der Kontakt mit Pestiziden das Risiko für die Entwicklung von Lebensmittelallergien erhöht. Selbst geringfügige Pestizidrückstände in Lebensmitteln können das Immunsystem reizen und zu einer allergischen Reaktion und/oder einer Sensibilisierung auf bestimmte Lebensmittel führen. So kann es passieren, dass man plötzlich – scheinbar grundlos – eine Lebensmittelunverträglichkeit entwickelt – obwohl in Wahrheit der wiederholte Kontakt mit Pestiziden die Ursache war. Dies ist besonders besorgniserregend, da Lebensmittelallergien schwerwiegende Folge-Gesundheitsprobleme haben können.
Besonders betroffen sind:
- Menschen mit einem geschwächten Immunsystem
- Kinder und ältere Menschen
- Personen mit einer genetischen Veranlagung zu Allergien
Mögliche Symptome einer durch Pestizide ausgelösten Allergie
Die folgenden Symptome im Zusammenhang mit der Aufnahme von Nahrungsmitteln können auf eine durch Pestizidrückstände ausgelöste Allergie oder Unverträglichkeit hinweisen:
Auf der Haut:
- Rötung
- Juckreiz
- Schwellung
- Bläschenbildung
Atemwege:
- Husten
- Engegefühl in der Brust
- Kurzatmigkeit
- Keuchen
Verdauungstrakt:
- Übelkeit, Erbrechen
- Blähungen, Krämpfe
- Durchfall oder Verstopfung
- Reflux
Symptome von Allergien sollten immer mit dem Arzt abgeklärt werden, um andere gesundheitliche Ursachen auszuschließen. Darüber hinaus kann ein Allergietest bestätigen, auf welche Allergene ihr genau reagiert, sodass ihr eure Ernährung entsprechend anpassen könnt bzw. Vorsicht walten lassen.
Was kannst du tun?
Die beste Vorbeugung wäre natürlich Pestizide vollständig zu vermeiden – das ist jedoch in der Praxis kaum möglich. Selbst Bio-Lebensmittel können über Luft, Boden oder Wasser mit Pestiziden in Kontakt kommen.
Eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit Pestizidrückstände zu entfernen, ist, deine Lebensmittel vor dem Verzehr in ionisiertem basischen Wasser einzuweichen. Das lebendige Wasser aus dem aQuator VIVO oder aQuator RESPO hat ein negatives Redoxpotenzial (ORP) – das bedeutet: Es kann Rückstände und schädliche Stoffe vollständiger aus Obst und Gemüse herauslösen als normales Leitungswasser. Bereits 15 Minuten Einweichen reichen aus! Der Grund dafür ist, dass ionisiertes Wasser zusätzliche Elektronen enthält, die freie Radikale binden.
Mehr zum Thema ORP und wie basisches Wasser in einem einfachen Versuch Tomaten sichtbar besser reinigt als normales Wasser, findest du in diesen Artikeln:
ORP – Oxidations-Reduktions-Potential
Das Tomaten-Experiment
Fazit
Pestizide sind ein unsichtbares Risiko – besonders, wenn es um Allergien und Unverträglichkeiten geht. Doch du kannst aktiv etwas tun: Schütze dich und deine Familie, indem du deine Lebensmittel bewusst auswählst und mit basischem Wasser reinigst.