Wie arbeitet der aQuator? 
Der aQuator Wasserionisation durch Elektrolyse . Das ist keineswegs Zauberei, sondern angewandte Physik und Chemie. Dabei wird das Wasser durch Elektroden, die eine positive und eine negative Ladung besitzen, getrennt. Dieser Prozess spaltet das Wasser in basisch ionisiertes Wasser (lebendiges Wasser) sauer ionisiertes Wasser (totes Wasser) gesundheitliche  und praktische Zwecke  genutzt werden, auf die in der Folge noch näher eingegangen wird.
Durch die Anpassung der Einstellungen am aQuator Kassetten Konzentration der Ionisation  und damit den pH-Wert 
Dank seiner Benutzerfreundlichkeit  und der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten  für ionisiertes Wasser, bietet der aQuator eine effektive Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden Deiner Familie täglich zu fördern.
Der Ionisierungsprozess 
Bei der Wasser-Elektrolyse spalten sich, die im Wasser gelösten Mineralsalze, in
Ionen mit positiv geladenen Metallen (Ca, Mg, K, Na)* und in 
Ionen mit negativ geladenen Nicht-Metallen und 
 Säurereste ( Cl, S, P, etc. )**. 
 
Die positiven Metall-Ionen werden von der Kathode (helle Elektrode) und die negativen von der Anode (schwarze Elektrode) angezogen.
Einfach erklärt: Im Wasser werden Plus und Minus voneinander getrennt.
Daher sammeln sich an der Kathode  des Wasser-Ionisators die Ionen der basischen Metalle , das ionisierte basische Wasser. Im anderen Teil des Behälters sammelt sich an der Anode , die durch eine Membrane getrennt ist, das ionisierte saure Wasser . So erhalten wir, mittels Elektrolyse, in den unterschiedlichen Teilen des Wasser-Ionisators, das basische und das saure Wasser.
Wir alle kennen die chemische Formel von Wasser: H²O.
Obwohl diese Formel die Gleiche bleibt, kann Wasser völlig unterschiedliche chemische und physikalische Eigenschaften aufweisen: zum Beispiel unterscheidet sich das Regenwasser sehr von destilliertem Wasser, wie jeder weiß.
Ein Weg, die Eigenschaften des Wassers zu beeinflussen, ist die Elektrolyse . Wasser, das mit dem Elektrolyseverfahren behandelt wurde, wird ionisiertes Wasser genannt. Es erwirbt einzigartige Fähigkeiten, die dem inneren Milieu  des menschlichen Körpers optimal entsprechen und lebenswichtige Prozesse  des Körpers wesentlich verbessern können.
Sowohl das ionisierte basische, als auch das saure ionisierte Wasser verfügen (über einen bestimmten Zeitraum hinweg) über ganz spezifische Eigenschaften, die sie vom regulären Leitungswasser deutlich unterscheiden. Dies bedingt eine völlig unterschiedliche Verwendung von basischen und sauren Wasser.
*   Ca: Calcium, Mg: Magnesium, K: Kalium, Na: Natrium
** Cl: Chlor, S: Schwefel, P: Phosphor
Die Elektrolyse von Wasser 
Hast Du Dich auch schon gefragt, wie der Prozess der Elektrolyse funktioniert? Dieses Video erklärt das Verfahren in 90 Sekunden:
Quelle: „electrolysis of water“, Chris O’Donoghue (CC BY-NC 4.0), „HHO Gas from Artificial Photosynthesis and Water Electrolysis“, HHO Factory (CC BY), Music: seachange by airtone (CC BY-NC 3.0)